Café del Mar

Cafe del Mar

Das "Café am Meer" an der Künste von Sant Antoni de Portmany auf Ibiza ist wohl das mitunter bekannteste Café im Musikgeschäft, steht es doch mit seinen Compilations für erstklassigen Chill-Out-Sound. Eröffnet wurde das Café zwar schon 1980, die erste Café del Mar Compilation erschien mit der Volume Uno allerdings erst 1994. Bis 1997 zeichnete sich der damalige Resident-DJ José Padilla für Musikauswahl verantwortlich, bis er danach durch Bruno Lepetre abgelöst wurde. Ende Juli 2010 erschien zum 30jährigen Jubiläum des Cafés eine Sonderausgabe der CD-Reihe: Café del Mar 30th Anniversary (1980 – 2010).

Der Erfolg der Compilation-Serie (vor allem auch kommerziell gesehen) – trat eine Welle an Chillout- & Ibiza-Compilations los. Viele Plattenfirmen versuchten ebenfalls eine Produkt-Serie in diesem Bereich zu etablieren – den wenigsten gelang es. Auch die Original Café del Mar Serie kopierte sich selbst und versuchte durch Ablegern wie Chill House oder auch Aria (siehe dazu weiter unten im Artikel) sich breiter auf dem Markt aufzustellen.

Café Del Mar – Volume 1 (Uno)
[1994] mit Tracks von u.a. José Padilla, William Orbit, Leftfield, Underworld, …
Café Del Mar – Volume 2 (Dos)
[1995] mit Tracks von u.a. A Man Called Adam, Salt Tank, The Sabres of Paradise, …
Café Del Mar – Volume 3 (Tres)
[1996] mit Tracks von u.a. Nightmares on Wax, Afterlife, José Padilla, …
Café Del Mar – Volume 4 (Cuatro)
[1997] mit Tracks von u.a. Chicane, Fila Brazillia, Afterlife, …
Café Del Mar – Volume 5 (Cinco)
[1998] mit Tracks von Levitation, Salt Tank, Electribe 101, Lamb, …
Café Del Mar – Volume 6 (Seis)
[1999] mit Tracks von u.a. Humate, José Padilla, Mandalay, Talvin Singh, …
Café Del Mar – Volume 7 (Siete)
[2000] mit Tracks von u.a. Moby, Bedrock, Bent, Lux, …
Café Del Mar – Volume 8 (Ocho)
[2001]
Café Del Mar – Volume 9 (Nueve)
[2002]
Café Del Mar – Volume 10 (Diez)
[2003]
Café Del Mar – Volume 11 (Once)
[2004]
Café Del Mar – Volume 12 (Doce)
[2005]
Café Del Mar – Volume 13 (Trece)
[2006]
Café Del Mar – Volume 14 (Catorce)
[2007]
Café Del Mar – Volume 15 (Quince)
[2008]
Café Del Mar – Volume 16 (Dieciseis)
[2009]
War dieser Artikel lesenswert? Dann kannst Du ihn hier weiterempfehlen:

Café del Mar – Aria

Café del Mar

Café del Mar Aria stellt neben Café del Mar Classic, Café del Mar Dreams und Café del Mar Chill House eine weitere Erweiterung der bekannten Café del Mar Compilation dar. Bislang sind 3 der von Paul Schwartz produzierten Alben erschienen, auf denen bekannte klassische Arien, wie z.B "Ave Maria", "Dido" oder auch "Amami" aus "La Traviata", extra für diese CD Reihe neu eingesungen und mit elektronischen Chill-Out Sounds untermalt wurden. Diese einzigartige Mischung aus klassischen und Ambient-Klängen erreicht damit sowohl Hörer die bislang keine Opernmusik hörten, als auch diejenigen, die der elektronischen Musik weniger zugänglich waren.


trancearchiv.de © 2001 - 2014 by Teh'leth Design